scale up digital ist unsere digitale All-in-One-Lösung für dich, um dein Unternehmen zu optimieren,
ganzheitlich zu steuern und zu nachhaltigem Wachstum zu führen.
Die Skalierung deines Startups, die Strukturierung deines Arbeitsalltags oder die Ausarbeitung einer
Strategie, die dich und dein Unternehmen an die Spitze der Branche führt – scale up digital bietet die Lösung
für dein Problem.
Steuere und optimiere dein Unternehmen
Ob Startup, etablierter Unternehmer oder
erfahrener scale up-Nutzer - unser digitales
Produkt hilft dir dabei, die vier Handlungsfelder
der scale up Methode zu optimieren:
Einen neuen Mitarbeiter deiner Organisation kannst du im Bereich „Meine Firma“ anlegen. Dorthin gelangst du ganz einfach über das Menü. Mit Hilfe des Plussymbols kann dort ein weiterer Mitarbeiter hinzugefügt werden.
Beachte, dass jeder Mitarbeiter einem „Main Team“ zugewiesen sein muss, damit das Anlegen abgeschlossen werden kann.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Um ein neues Team in deiner Organisation hinzuzufügen, musst du wieder über das Menü in den Bereich „Meine Firma“ gehen. Mit Hilfe des Plussymbols kannst du unter „Meine Teams“ ein zusätzliches Team anlegen.
Beachte, dass jedes Team einen Teamleiter braucht, damit das Anlegen abgeschlossen werden kann.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eines neues OKR kann unter „Execution“ angelegt werden. Dort kannst du über das Plussymbol im Bereich „OKRs (Rock & Milestones)“ ein neues OKR anlegen.
Im Editor für das neue OKR musst du nun alle relevanten Felder ausfüllen.
Um ein Key Result hinzuzufügen, klicke auf den Button „+ Key Result“. Es öffnet sich nun der zugehörige Editor, sodass du alle relevanten Daten einpflegen kannst. Du kannst auch mehr als ein Key Result hinzufügen.
Jedem Key Result können anschließend Initiatives hinzugefügt werden. Dafür klickst du auf den Button „+ Initiative“. Es öffnet sich nun der Initiative Editor, sodass du alle relevanten Daten einpflegen kannst. Du kannst auch mehr als eine Initiative hinzufügen.
Beachte, dass eine Sichtbarkeit ausgewählt werden muss, um das OKR abzuspeichern. Ist ein OKR noch nicht vollständig ausdefiniert? Dann hast du die Möglichkeit dieses über die Auswahl als „Entwurf“ zu kennzeichnen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Um ein OKR zu bearbeiten, musst du in der OKR-Übersicht im Bereich „Execution“ die drei Punkte des jeweiligen OKRs anklicken. Nun öffnet sich der Editor, sodass du Änderungen vornehmen kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um ein OKR zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Um ein Key Result zu bearbeiten, musst du in der OKR-Übersicht im Bereich „Execution“ die drei Punkte des jeweiligen Key Results anklicken. Nun öffnet sich der Editor, sodass du Änderungen vornehmen kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um ein Key Result zu bearbeiten.
Für mehr Informationen siehe dir unseren digitalen Walkthrough an!
Um eine Initiative zu bearbeiten, musst du in der OKR-Übersicht im Bereich „Execution“ die drei Punkte der jeweiligen Intiative anklicken. Nun öffnet sich der Editor, sodass du Änderungen vornehmen kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine Initiative zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Es gibt zwei Möglichkeiten Daten in den Growth Canvas einzupflegen: zum einen über den Menüpunkt „Growth Canvas“ und zum anderen über „Strategy“ in den Growth Canvas. Sind bereits Daten hinterlegt, kannst du auf eine der Flächen klicken, ansonsten klickst du auf das Plussymbol. Anschließend öffnet sich der Editor, sodass die neuen Daten hinterlegt werden können.
Außerdem kann hier das Datum sowohl für den 3-Jahres und 1-Jahres Plan als auch für den 90-Tages Plan geändert werden. Klicke dafür auf das jeweilige Datum und wähle das neue Zieldatum für die verschiedenen Pläne aus.
Das scale up toolkit generiert die Quaterly OKR (Rocks) und die Critical Number automatisch im Growth Canvas. Hier kannst du keine aktive Eingabe vornehmen.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um den Growth Canvas zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine neue Rolle kannst du im Bereich „People“ unter „FACe“ anlegen. Durch einen Klick auf das Plussymbol öffnet sich der Editor, in dem eine weitere Rolle hinzugefügt werden kann.
Fülle nun alle Felder aus, um die Rolle anzulegen.
Du kannst eine angelegte Rolle auch in ein OJR umwandeln. Dafür klickst du in der Rollenübersicht auf die drei Punkte und wählst „OJR erstellen“ aus.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine neue Rolle anzulegen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine neue Rolle kann unter „Objective Job Result Card“ angelegt werden. Diesen Bereich findest du unter dem Punkt „People“. Durch einen Klick auf das Plussymbol öffnet sich der Editor, in welchem du eine weitere OJR anlegen kannst. Fülle dazu alle Felder aus. Um der OJR ein neues Job Result hinzuzufügen, klicke auf „+ Job Result“. Es öffnet sich der Editor. Hier kannst du ein weiteres Job Result anlegen, nachdem du alle Felder ausgefüllt hast. Es können auch mehrere Job Results hinzugefügt werden.
Du kannst dir angelegte OJR auch in der FACe anzeigen lassen. Wähle dafür in der OJR Übersicht das Sternsymbol aus.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine neue Rolle anzulegen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine Rolle in der FACe kannst du im Bereich „People“ unter „FACe“ bearbeiten. Durch einen Klick auf die drei Punkte einer Rolle wird der Editor aufgerufen, dort kannst du anschließend die Rolle bearbeiten kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine Rolle zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine OJR kann im Bereich „People“ unter dem Punkt „Objective Job Result Card“ bearbeitet werden. Durch einen Klick auf die drei Punkte einer OJR wird der Editor aufgerufen, in welchem du anschließend eine OJR bearbeiten kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine OJR zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Das Talent Assessment kannst du im Bereich „People“ unter „Talent Assessment“ durchführen.
Um ein Assessment durchzuführen, musst du der Leiter eines Main Teams sein. Darüber hinaus müssen diesem Team auch Mitarbeiter zugewiesen sein.
Durch einen Klick auf „Bewerten“ kannst du nun pro Mitarbeiter jeden Monat ein Assessment vornehmen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Ein 1on1 kannst du im Bereich „People“ unter dem Punkt „1on1“ durchführen.
Fülle die linke Seite des 1on1s aus, um ein 1on1 zu triggern. Dies funktioniert nur, wenn du einem Main Team zugewiesen bist. Anschließend erhält dein Vorgesetzter eine 1on1 Anfrage.
Als Vorgesetzter siehst du auf der rechten Seite alle neuen 1on1 Anfragen. Nach Erhalt dieser kannst du durch Klick auf „Vorbereiten“ eine Einschätzung zu dem jeweiligen Mitarbeiter abgeben.
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann das 1on1 durchgeführt werden. Dazu klickst du den Button „Treffen“. Anschließend siehst du eine Gegenüberstellung der Eingaben des Mitarbeiters und deine eigenen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Ein KPI kann unter „Status“ in den jeweiligen Unterbereichen „People“, „Execution“ oder „Strategy“ bearbeitet werden.
In jeder Kategorie findest du diverse KPIs. Ein Teil dieser KPIs lässt sich aktiv bearbeiten. Dafür klickst du auf das Symbol „Bearbeiten“ am unteren Rand des KPIs. Anschließend öffnet sich der Editor und du kannst die neuen Werte eintragen. KPIs, die nicht über dieses Symbol verfügen, ziehen ihre Werte automatisch aus dem scale up digital toolkit.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um ein KPI zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Möchtest du KPIs im Dashboard angezeigt bekommen, musst du diese davor favorisieren. Dies kannst du unter „Status“ im jeweiligen Bereich einstellen, dem der KPI zugeordnet ist.
Durch einen Klick auf das Sternsymbol fügst du den jeweiligen KPI zu deinen Favoriten hinzu. Anschließend bekommst du ihn in deinem Dashboard angezeigt.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine Übersicht aller Berechtigungen findest du in den Einstellungen im Bereich „Meine Firma“, wenn du dort einen neuen Mitarbeiter anlegst.
Bei Fragen oder sonstigen Hilfestellungen stehen wir dir gerne jederzeit zur Seite. Schreibe uns einfach eine E-Mail an: support@scaleupdigital.com
Einen neuen Mitarbeiter deiner Organisation kannst du im Bereich „Meine Firma“ anlegen. Dorthin gelangst du ganz einfach über das Menü. Mit Hilfe des Plussymbols kann dort ein weiterer Mitarbeiter hinzugefügt werden.
Beachte, dass jeder Mitarbeiter einem „Main Team“ zugewiesen sein muss, damit das Anlegen abgeschlossen werden kann.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Um ein neues Team in deiner Organisation hinzuzufügen, musst du wieder über das Menü in den Bereich „Meine Firma“ gehen. Mit Hilfe des Plussymbols kannst du unter „Meine Teams“ ein zusätzliches Team anlegen.
Beachte, dass jedes Team einen Teamleiter braucht, damit das Anlegen abgeschlossen werden kann.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eines neues OKR kann unter „Execution“ angelegt werden. Dort kannst du über das Plussymbol im Bereich „OKRs (Rock & Milestones)“ ein neues OKR anlegen.
Im Editor für das neue OKR musst du nun alle relevanten Felder ausfüllen.
Um ein Key Result hinzuzufügen, klicke auf den Button „+ Key Result“. Es öffnet sich nun der zugehörige Editor, sodass du alle relevanten Daten einpflegen kannst. Du kannst auch mehr als ein Key Result hinzufügen.
Jedem Key Result können anschließend Initiatives hinzugefügt werden. Dafür klickst du auf den Button „+ Initiative“. Es öffnet sich nun der Initiative Editor, sodass du alle relevanten Daten einpflegen kannst. Du kannst auch mehr als eine Initiative hinzufügen.
Beachte, dass eine Sichtbarkeit ausgewählt werden muss, um das OKR abzuspeichern. Ist ein OKR noch nicht vollständig ausdefiniert? Dann hast du die Möglichkeit dieses über die Auswahl als „Entwurf“ zu kennzeichnen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Um ein OKR zu bearbeiten, musst du in der OKR-Übersicht im Bereich „Execution“ die drei Punkte des jeweiligen OKRs anklicken. Nun öffnet sich der Editor, sodass du Änderungen vornehmen kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um ein OKR zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Um ein Key Result zu bearbeiten, musst du in der OKR-Übersicht im Bereich „Execution“ die drei Punkte des jeweiligen Key Results anklicken. Nun öffnet sich der Editor, sodass du Änderungen vornehmen kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um ein Key Result zu bearbeiten.
Für mehr Informationen siehe dir unseren digitalen Walkthrough an!
Um eine Initiative zu bearbeiten, musst du in der OKR-Übersicht im Bereich „Execution“ die drei Punkte der jeweiligen Intiative anklicken. Nun öffnet sich der Editor, sodass du Änderungen vornehmen kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine Initiative zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Es gibt zwei Möglichkeiten Daten in den Growth Canvas einzupflegen: zum einen über den Menüpunkt „Growth Canvas“ und zum anderen über „Strategy“ in den Growth Canvas. Sind bereits Daten hinterlegt, kannst du auf eine der Flächen klicken, ansonsten klickst du auf das Plussymbol. Anschließend öffnet sich der Editor, sodass die neuen Daten hinterlegt werden können.
Außerdem kann hier das Datum sowohl für den 3-Jahres und 1-Jahres Plan als auch für den 90-Tages Plan geändert werden. Klicke dafür auf das jeweilige Datum und wähle das neue Zieldatum für die verschiedenen Pläne aus.
Das scale up toolkit generiert die Quaterly OKR (Rocks) und die Critical Number automatisch im Growth Canvas. Hier kannst du keine aktive Eingabe vornehmen.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um den Growth Canvas zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine neue Rolle kannst du im Bereich „People“ unter „FACe“ anlegen. Durch einen Klick auf das Plussymbol öffnet sich der Editor, in dem eine weitere Rolle hinzugefügt werden kann.
Fülle nun alle Felder aus, um die Rolle anzulegen.
Du kannst eine angelegte Rolle auch in ein OJR umwandeln. Dafür klickst du in der Rollenübersicht auf die drei Punkte und wählst „OJR erstellen“ aus.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine neue Rolle anzulegen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine neue Rolle kann unter „Objective Job Result Card“ angelegt werden. Diesen Bereich findest du unter dem Punkt „People“. Durch einen Klick auf das Plussymbol öffnet sich der Editor, in welchem du eine weitere OJR anlegen kannst. Fülle dazu alle Felder aus. Um der OJR ein neues Job Result hinzuzufügen, klicke auf „+ Job Result“. Es öffnet sich der Editor. Hier kannst du ein weiteres Job Result anlegen, nachdem du alle Felder ausgefüllt hast. Es können auch mehrere Job Results hinzugefügt werden.
Du kannst dir angelegte OJR auch in der FACe anzeigen lassen. Wähle dafür in der OJR Übersicht das Sternsymbol aus.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine neue Rolle anzulegen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine Rolle in der FACe kannst du im Bereich „People“ unter „FACe“ bearbeiten. Durch einen Klick auf die drei Punkte einer Rolle wird der Editor aufgerufen, dort kannst du anschließend die Rolle bearbeiten kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine Rolle zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine OJR kann im Bereich „People“ unter dem Punkt „Objective Job Result Card“ bearbeitet werden. Durch einen Klick auf die drei Punkte einer OJR wird der Editor aufgerufen, in welchem du anschließend eine OJR bearbeiten kannst.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um eine OJR zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Das Talent Assessment kannst du im Bereich „People“ unter „Talent Assessment“ durchführen.
Um ein Assessment durchzuführen, musst du der Leiter eines Main Teams sein. Darüber hinaus müssen diesem Team auch Mitarbeiter zugewiesen sein.
Durch einen Klick auf „Bewerten“ kannst du nun pro Mitarbeiter jeden Monat ein Assessment vornehmen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Ein 1on1 kannst du im Bereich „People“ unter dem Punkt „1on1“ durchführen.
Fülle die linke Seite des 1on1s aus, um ein 1on1 zu triggern. Dies funktioniert nur, wenn du einem Main Team zugewiesen bist. Anschließend erhält dein Vorgesetzter eine 1on1 Anfrage.
Als Vorgesetzter siehst du auf der rechten Seite alle neuen 1on1 Anfragen. Nach Erhalt dieser kannst du durch Klick auf „Vorbereiten“ eine Einschätzung zu dem jeweiligen Mitarbeiter abgeben.
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann das 1on1 durchgeführt werden. Dazu klickst du den Button „Treffen“. Anschließend siehst du eine Gegenüberstellung der Eingaben des Mitarbeiters und deine eigenen.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Ein KPI kann unter „Status“ in den jeweiligen Unterbereichen „People“, „Execution“ oder „Strategy“ bearbeitet werden.
In jeder Kategorie findest du diverse KPIs. Ein Teil dieser KPIs lässt sich aktiv bearbeiten. Dafür klickst du auf das Symbol „Bearbeiten“ am unteren Rand des KPIs. Anschließend öffnet sich der Editor und du kannst die neuen Werte eintragen. KPIs, die nicht über dieses Symbol verfügen, ziehen ihre Werte automatisch aus dem scale up digital toolkit.
Beachte, dass du die passenden Berechtigungen benötigst, um ein KPI zu bearbeiten.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Möchtest du KPIs im Dashboard angezeigt bekommen, musst du diese davor favorisieren. Dies kannst du unter „Status“ im jeweiligen Bereich einstellen, dem der KPI zugeordnet ist.
Durch einen Klick auf das Sternsymbol fügst du den jeweiligen KPI zu deinen Favoriten hinzu. Anschließend bekommst du ihn in deinem Dashboard angezeigt.
Du brauchst weitere Informationen? Dann sieh dir unseren digitalen Walkthrough an!
Eine Übersicht aller Berechtigungen findest du in den Einstellungen im Bereich „Meine Firma“, wenn du dort einen neuen Mitarbeiter anlegst.
Bei Fragen oder sonstigen Hilfestellungen stehen wir dir gerne jederzeit zur Seite. Schreibe uns einfach eine E-Mail an: support@scaleupdigital.com
Das Team dahinter sind wir – erfahrene
Unternehmer. Wir haben scale up digital von
Unternehmern für Unternehmer entwickelt.
Wir haben unser Expertenwissen aus
langjähriger Anwendung der bewährten
Methodik für Unternehmer in scale up
digital implementiert.
Du willst mehr über die Unternehmen
erfahren, die die scale up Methodik
bereits erfolgreich implementiert haben?
Nützliche Tipps und Tricks
Angebote und Rabatte
Best Practices und Success Stories
User
9,00 € mtl.
108,00 €
pro user p.a.
0 %
User
8,55 € mtl.
102,60 €
pro user p.a.
5 %
User
8,10 € mtl.
97,20 €
pro user p.a.
10 %
User
7,65 € mtl.
91,80 €
pro user p.a.
15 %
User
7,20 € mtl.
86,40 €
pro user p.a.
20 %